Wie ziehe ich Quereinsteiger an?
Autor:
Thomas Grab
Aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels wird das Recruiting von QuereinsteigerInnen für ArbeitgeberInnen immer attraktiver. Auch die fehlenden Auszubildenden infolge des demografischen Wandels begünstigen diese Entwicklung.
QuereinsteigerInnen dienen jedoch nicht als Lückenfüller für vakante Stellen. Sie bringen oft nützliches Wissen aus anderen Fachbereichen mit und verfügen über wertvolle Soft Skills.
Daher rentiert es sich für jede ArbeitgeberIn, sich die Talente und Potenziale von QuereinsteigerInnen zu Nutze zu machen. Neue Blickwinkel und eine unvoreingenommene Einstellung gegenüber Aufgaben wirken sich positiv auf die Unternehmensentwicklung aus.
Diesen Umstand haben bereits viele ArbeitgeberInnen erkannt. Daher herrscht aktuell ein großer Bedarf an QuereinsteigerInnen. Doch wie schafft man es, QuereinsteigerInnen gezielt anzuziehen?
Digitales Recruiting
Annoncen in Zeitungen sind nicht mehr zeitgemäß und erzielen auch keine effizienten Ergebnisse. Daher lohnt es sich für ArbeitgeberInnen, die Suche auf die sozialen Medien auszuweiten.
Aufgrund der enormen Reichweite und Nutzerstärke sind Plattformen wie Instagram oder Facebook ideal, um ein breites Spektrum an potenziellen Bewerbern anzusprechen. Dadurch werden auch nicht aktiv Suchende auf die Inserate aufmerksam.
Die Sichtbarkeit der Annoncen wird somit gesteigert. Infolgedessen erhöhen ArbeitgeberInnen ihre Chance, Quereinsteiger zu erreichen.
Starke Arbeitgebermarke
Eine starke Arbeitgebermarke verbessert durch gezieltes Employer Branding die Außendarstellung eines Unternehmens in erheblichem Maße.
Die klare Präsentation von Vorteilen wie bspw. Gesundheits-Benefits oder vermögenswirksamen Leistungen verbessern nicht nur die allgemeine Wahrnehmung des Unternehmens als ArbeitgeberIn.
ArbeitnehmerInnen werden sich auch stärker mit der eigenen Firma identifizieren. Zudem ermöglicht eine starke Arbeitgebermarke eine bessere Positionierung auf dem Markt und eine Platzierung vor der Konkurrenz.
Insofern die Außendarstellung des Unternehmens optimiert wurde, wird es als ArbeitgeberIn auch attraktiver für QuereinsteigerInnen. Je mehr Vorzüge ArbeitgeberInnen haben, desto größer ist auch das Interesse von QuereinsteigerInnen.
Aktiv QuereinsteigerInnen ansprechen
Im Rahmen des digitalen Recruitings sollten Unternehmen in ihren Annoncen explizit erwähnen, dass QuereinsteigerInnen gesucht werden. Damit werden wechselwillige ArbeitnehmerInnen ermutigt und direkt angesprochen.
Das ist eine effektive Methode, um Fachkräfte aus anderen Bereichen zu rekrutieren. Dabei kann es auch helfen, die Relevanz von QuereinsteigerInnen für die Zukunft des Unternehmens deutlich zu machen:
- Neue Blickwinkel
- fundiertes Expertenwissen aus anderen Bereichen
- eine unvoreingenommene Haltung
- nützliche Soft Skills
- unkonventionelle Denkweisen
ArbeitnehmerInnen aus anderen Fachbereichen fühlen sich dadurch motiviert und zeigen eine gesteigerte Lernbereitschaft, wenn sie diese Art von Wertschätzung durch die ArbeitgeberInnen erfahren. Es rentiert sich daher für Unternehmen, auf diese Strategie zu setzen.
Gezieltes Onboarding
ArbeitgeberInnen sollten des Weiteren auf gezieltes Onboarding setzen. Auch wenn QuereinsteigerInnen viel Fachwissen aus anderen Bereichen mitbringen und neue Blickwinkel ermöglichen: Sie müssen neu eingearbeitet werden.
Daher ist es umso wichtiger, die zugewiesenen Aufgaben verständlich zu erläutern und das Anforderungsprofil klar zu definieren. Um den Einstieg zu erleichtern, empfiehlt es sich, dass ArbeitgeberInnen eine effiziente Qualifikationsstruktur entwickeln.
Das bedeutet, dass sie attraktive Schulungen und Weiterbildungsseminare anbieten, um QuereinsteigerInnen individuell zu fördern. Dies erleichtert die Integration in das Unternehmen.
Darüber hinaus finden sich QuereinsteigerInnen besser in das Unternehmen ein und können Arbeitsprozesse und Strukturen schneller verinnerlichen. Das gezielte Werben mit derartigen Onboarding-Strategien ist sehr effektiv. QuereinsteigerInnen erkennen dadurch, dass das Unternehmen ihnen die Möglichkeit bietet, sich direkt fortzubilden.
Dadurch wird ihnen nicht nur der Einstieg erleichtert. Sie profitieren maßgeblich von den angebotenen Schulungen und Seminaren und erlernen Fachwissen für ihre neue Tätigkeit. An diesen Punkt muss während des Recruitings angeknüpft werden.
So können QuereinsteigerInnen effektiv angezogen werden!
Um QuereinsteigerInnen anzuwerben, muss breitgefächert gesucht werden. Daher sollten ArbeitgeberInnen auf digitales Recruiting setzen. Die sozialen Medien sind hier die beste Anlaufstelle, da sie aufgrund ihrer Nutzerstärke und Reichweite sehr viele Menschen erreichen.
Des Weiteren punkten Unternehmen bei QuereinsteigerInnen mit einer attraktiven Außendarstellung und lukrativen Benefits. Daher sollten ArbeitgeberInnen auf die Etablierung einer starken Arbeitgebermarke setzen.
Darüber hinaus ist es elementar, QuereinsteigerInnen direkt in den jeweiligen Annoncen anzusprechen. Unternehmen sollten dabei die Relevanz von QuereinsteigerInnen für das eigene Geschäft und die Zukunft der Firma kenntlich machen.
Abschließend ist es notwendig, dass die ArbeitgeberInnen effiziente Onboarding-Strategien verwenden und diese explizit bewerben. Dies fördert nicht nur eine schnelle Integration von QuereinsteigerInnen in das Unternehmen: Es motiviert wechselwillige Bewerber dazu, sich weiterzubilden und wichtiger Teil der Firma zu werden.